Haben Sie schon einmal gesponnen? Wie funktioniert das traditionelle Käsen über dem Feuer? Und wie verarbeite ich die Heilkräuter aus der Natur zu einer Salbe? Im Heididorf lebt altes, zum Teil fast vergessenes Handwerk wieder auf. Mit einem Heididorf-Ticket blicken Sie unseren Fachleuten über die Schultern.
Weitere Informationen zu den Aktivitäten finden Sie im unten stehenden Terminkalender.
Lassen Sie sich in die Welt der Heilkräuter zu Heidis Zeiten entführen und erfahren Sie mehr über deren Verarbeitung und Heilwirkung. Sie haben auch die Möglichkeit gleich vor Ort, die mit Liebe produzierten Kräuterprodukte zu erwerben oder selbst ein Kräutersalz herzustellen.
Interessierte können zudem Ihr Wissen in unserem buchbaren Kräuterkursangebot für Erwachsene und Kinder vertiefen.
Johanna Spyris Weltbestseller «Heidi» hat auch heute nichts von seiner Magie verloren. Heidi ist Sinnbild für Natur, Ehrlichkeit und Lebensfreude und das seit 140 Jahren. Tauchen Sie ein in die Zeit um 1880 und entdecken Sie wie Heidi damals lebte. Eine abwechslungsreiche Führung am Originalschauplatz der Heidi- Geschichte, bei der Informationen, Erlebnis und Geschichte verbunden werden.
Anmeldung
Nur noch wenige Menschen beherrschen diese uralte Handwerkskunst des Klöppelns. Beim Zuschauen merkt man erst, wie konzentriert diese Frauen sein müssen, um diese feinen Fäden so zu klöppeln, dass ein gewisses Muster dabei entstehen kann. Unzählige Arbeitsstunden stecken in einer kleinen Spitzendecke. Lassen Sie sich selbst beeindrucken.
Johanna Spyris Weltbestseller «Heidi» hat auch heute nichts von seiner Magie verloren. Heidi ist Sinnbild für Natur, Ehrlichkeit und Lebensfreude und das seit 140 Jahren. Tauchen Sie ein in die Zeit um 1880 und entdecken Sie wie Heidi damals lebte. Eine abwechslungsreiche Führung am Originalschauplatz der Heidi- Geschichte, bei der Informationen, Erlebnis und Geschichte verbunden werden.
Anmeldung
Besuchen Sie heute Alpöhi, Heidis Grossvater, in seiner Alphütte. Er beherrscht das Arbeiten mit Holz wie kein anderer. Er richtet Bänke her, spaltet aus Baumstämmen Schindeln für das Dach und schnitzt für Heidi wie auch für Sie gerne ein Edelweiss. Schauen Sie ihm über die Schultern, er freut sich über Ihren Besuch.
Ein besonderes Erlebnis sind auch die Schnitzerkurse mit Alpöhi (Erwachsene / Kinder), die während der Saison gebucht werden können.
Johanna Spyris Weltbestseller «Heidi» hat auch heute nichts von seiner Magie verloren. Heidi ist Sinnbild für Natur, Ehrlichkeit und Lebensfreude und das seit 140 Jahren. Tauchen Sie ein in die Zeit um 1880 und entdecken Sie wie Heidi damals lebte. Eine abwechslungsreiche Führung am Originalschauplatz der Heidi- Geschichte, bei der Informationen, Erlebnis und Geschichte verbunden werden.
Anmeldung
Wer lauscht gerne einer Geschichte zu und lässt sich hineinziehen in deren Bann? Wie könnte dies besser geschehen als mit der berührenden Geschichte von Heidi. Wir laden Kinder und alle Interessierten ein, mit uns in diese einzigartige Geschichte von Heidi einzutauchen. Nehmt Platz, hört zu und lasst es auf euch wirken.
Findet stündlich ab 11.00 Uhr statt, Dauer jeweils circa 15 Minuten.
Johanna Spyris Weltbestseller «Heidi» hat auch heute nichts von seiner Magie verloren. Heidi ist Sinnbild für Natur, Ehrlichkeit und Lebensfreude und das seit 140 Jahren. Tauchen Sie ein in die Zeit um 1880 und entdecken Sie wie Heidi damals lebte. Eine abwechslungsreiche Führung am Originalschauplatz der Heidi- Geschichte, bei der Informationen, Erlebnis und Geschichte verbunden werden.
Anmeldung
Johanna Spyris Weltbestseller «Heidi» hat auch heute nichts von seiner Magie verloren. Heidi ist Sinnbild für Natur, Ehrlichkeit und Lebensfreude und das seit 140 Jahren. Tauchen Sie ein in die Zeit um 1880 und entdecken Sie wie Heidi damals lebte. Eine abwechslungsreiche Führung am Originalschauplatz der Heidi- Geschichte, bei der Informationen, Erlebnis und Geschichte verbunden werden.
Anmeldung
Nutzt die Gelegenheit bevor Heidi und Peter, Grossmutter und Grossvater, Schwänli, Bärli und die ganze Hühnerschar bald in den wohlverdienten Winterschlaf gehen. Bis am Sonntag, 2. November sind die Türen vom Dörfli noch täglich geöffnet.